Medienmitteilung Vinea, Sierre, 25. Juni 2025
Die Verkostungen der 28. Ausgabe des Mondial des Pinots fanden vom 23. bis 25. Mai 2025 in Sierre statt. 815 Weine von 267 Produzenten aus 11 Ländern standen im Wettbewerb. Die internationale Jury, bestehend aus 39 Experten aus 17 Ländern, war von der Qualität der Weine beeindruckt und vergab nicht weniger als 9 Grand-Or-Medaillen, 142 Goldmedaillen und 91 Silbermedaillen.
Die Ausgabe 2025 bestätigt einmal mehr den Qualitätsanstieg der Pinots aus aller Welt. Von den 815 verkosteten Weinen erhielten:
91 eine Silbermedaille (87,8 bis 88,9 Punkte/100),
142 eine Goldmedaille (89 bis 92,9 Punkte/100)
9 wurden mit einer Grand-Or-Medaille (93 Punkte und mehr) ausgezeichnet.
Die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs geht an die Kellerei Brunner Weinmanufaktur AG in Eich (LU). Ihr Pinot Noir, bewertet mit 94,6/100, steht an der Spitze der Rangliste, erhält eine Grand Or-Medaille und bestätigt das Potenzial der Rebsorte in der Deutschschweiz. Dieser Wein zeugt von perfektem Know-how und einer meisterhaften Beherrschung des Terroirs.
Das Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen wurde erneut mit sechs Goldmedaillen, darunter eine Grand-Or-Medaille, ausgezeichnet und untermalt damit die aussergewöhnliche Qualität der Kalksteinböden von Salquenen sowie das konstant hohe Qualitätsniveau ihrer Weinproduktion.
Vor dem Hintergrund eines verschärften internationalen Wettbewerbs überzeugten die vorgestellten Cuvées die Jury durch ihre Finesse, Komplexität und Authentizität. Die Ausgabe 2025 zeigt, dass der Wettbewerb Mondial des Pinots weltweit mehr denn je eine unverzichtbare Referenz für die Rebsorten der Pinot-Familie ist.
VINEA ist ein Verein, der sich auf Wettbewerbe sowie auf die Organisation von Veranstaltungen zur Förderung einheimischer Weine und auf die Ausbildung mit seiner VINEA Academy spezialisiert hat. Weitere Informationen hier.
Aktuelle Mitteilungen zu den Schweizer Weinen und exklusive Reportagen.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.